13. Mai 2024 im Schlosshotel Betzenstein
Workshop MVD Kompetenzteam Nachhaltigkeit + Holzbau
Am 13. Mai traf sich das 11-köpfige MVD-Kompetenzteam Nachhaltigkeit und Holzbau zu einem Workshop mit einer prallgefüllten Agenda im Schlosshotel Betzenstein.
Nach einem gemeinsamen Rückblick auf die bisherigen Arbeitsergebnisse standen viele neue Themen auf der Agenda. Dr. Ing. Lars Rölle, Partner bei MVD, berichtete über seinen Expertenvortrag an der HTWG Konstanz zum Thema „Weichenstellung im Entwurf für CO2-neutrale Tragwerke.
Hier wurde deutlich, wie viel Anteil das Tragwerk an der Nachhaltigkeit von Bauwerken hat. Dies war auch ein gelungener Auftakt für einen aktiven Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung zu den unterschiedlichen Themenkomplexen:
- Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung
-CO2-reduziertes Bauen und CO₂-Bilanzierungen
-Vergleichswerte Massivbau / Holzbau / Hybridbau
- CO₂-Reduktion im Massivbau
- spezielle Zemente und CO₂-Äquivalente von Betonen
- Konstruktionsvarianten für Decken- und Wandsysteme
- RC-Betone
- Technik / Vorschriften / Tools
- Musterholzbaurichtlinie / Brandschutz
- Software zur Bemessung von Holztraggliedern / Abbundsoftware
- Ausschreibung / EP’s/ Datenblätter
- Kostenübersichten von Ausschreibungen (Preisspiegel)
- Datenblätter für Holzbauprojekte
- Schattenpreise
Weitere Themen waren:
- HBV Holz Beton Verbunddecke Vorbemessung bis zur Prüffreigabe - Anwendung vorhandener Bemessungstools
- Basalt statt Stahl in der Bewehrung
- Normen und Richtlinien-Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau
Darüber hinaus gab es einen angeregten Erfahrungsaustausch zu besuchten Fachtagungen und Kongressen 2024. Es wurde spürbar wie wichtig der regelmäßige persönliche Austausch und Wissenstransfer ist. Neben den realen Workshops finden regelmäßig virtuelle Abstimmungen, Schulungen und Wissensvermittlung statt.