from:

MENU
close

Neubau Servicezentrum mit Versorgungszentrum und Studienlabore

Universitätsklinikum Münster - Servicezentrum

Das neue Servicezentrum mit Verwaltung, Versorgungszentrum und Studienlaboren ergänzt den bestehenden Forschungs-Campus Ost mit dem Forschungszentrum MedForCe und dem Body & Brain Institut Münster. Direkt am Coesfelder Kreuz gelegen, bildet es den Eingangsbereich für die Universitätsmedizin. Im Erdgeschoss des 14-geschossigen Gebäudes befinden sich Handel, Gastronomie und Dienstleistung. In den Obergeschossen sind die Flächen für Gesundheit, Fitness und Ärzte sowie Büroflächen untergebracht. In den Untergeschossen befindet sich das Versorgungszentrum, das wesentlich zur Energieversorgung des UKM beiträgt.

Der angrenzende 3-geschossigen Neubau mit den Studienlaboren ist eine innovative Kommunikations- und Erfahrungswelt, in der die Studierenden die Prinzipien des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns erleben und anwenden können. Die großen Deckenspannweiten (bis zu 11,4 m) in den Studienlaboren wurden über Vorspannung mit Monolitzen ohne Verbund realisiert. So entsteht Flexibilität und Freiraum für die innovativen Lern- und Studienkonzepte. Der zentrale Versammlungsplatz der Lernlandschaft im OG der Studienlabore - die Agora - wird durch ein leichtes, schlankes ETFE-Folienkissendach überspannt.

Beide Neubauten wurden für eine flexible Nutzung in Stahlbetonskelettbauweise mit Flachdecken geplant. Das Servicezentrum in fugenfreier Ortbetonbauweise. Eine Stahlrahmenkonstruktion auf dem Dach bildet die Unterkonstruktion der Fassade und der Fassadenbefahranlage. Die Gründung und Untergeschosse beider Gebäude wurden als WU-Konstruktion auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte ausgeführt. Unterirdische Stahlbetonversorgungskanäle verbinden die Neubauten und die angrenzenden Gebäude. Die Anschlüsse für einen weiteren monolithisch anschließenden Bauabschnitt ist bereits geplant. 

Geplant wurde nach der Little-BIM-Methodik.

Leistungen
Tragwerksplanung Gebäude Tragwerksplanung Verbau Objektplanung Verbau
Typologie/Nutzung
Labor-/Forschungseinrichtungen Verwaltungsbau
Materialität/Bauweise
Massivbau Spannbetonkonstruktion Leichtbau
Architektur
Animationen von kadawittfeldarchitektur

Objektgröße
BRI 115.110 m3
Planungs-/Bauzeit
2019-2025
Bauherr
Universitätsklinikum Münster  vertr. durch: UKM Infrastruktur Management GmbH
Auszeichnung
Angestrebt: SZ: BNB-Silber, SL: kfw55

Fotos
kadawittfeldarchitektur